 |
 |
Aktuelles
DO 12.12.2019
15.00-18.00 Uhr
Ausstellung: AUSRAHMSWEISE- ortsbezogen ausstellen- weg vom white cube
SO 15.12.2019
14.00-17.00
Finissage: Ausstellung: AUSRAHMSWEISE
-ortsbezogen ausstellen- weg vom white cube
DI 17.12.2019
19.00 Uhr
Literaturcafe: H.P.Lovecraft
FR 20.12.2019
20.00 Uhr
20. Nordstadtschnack-Slam Poetry mit Tobias Kunze
|
Lange Nacht der Theater 2013
Datum: 4.5.2013 Uhrzeit: 19:00 Uhr
Das Theater Nordstadt präsentiert in dieser zwölften Langen Nacht der Theater drei Stücke:
19:00 und 20:00 Uhr Erben
Die Testamentseröffnung beginnt verheißungsvoll, und der neue Reichtum ist zum Greifen nah,- doch Neid und Misstrauen, Gier und Betrug greifen schneller ins Geschehen ein, als es manchem der illustren Erbengemeinschaft lieb ist...
21:00 Uhr Alkestis – nach Euripides
Admetos, dem jungen König der Thessaler, ist vom Schicksal ein früher Tod vorherbestimmt. Der Gott Apollon, der sich Admetos aufgrund früherer Freundschaftsdienste verbunden fühlt, erwirkt bei den Schicksalsgöttinnen, den drei Moiren, Aufschub; einzige Voraussetzung: jemand anders muss sich für vorgesehene Reise in den Hades melden - und zwar freiwillig, und zwar am gleichen Tag. Diese Bedingung erzwingt einen Blick auf das Leben im vollen Bewusstsein seiner Vergänglichkeit: einen Augen-Blick des rastlosen Suchens oder des Innehaltens. Welche Wahl trifft man, – wenn man denn eine hat – zwischen Zufall, Schicksal und Notwenigkeit? Admetos hat für einen Tag diese Wahl. Und Alkestis, seine Gemahlin, trifft sie.
Ein alter Mythos von den Vorzügen und Nachteilen des Todes in frühen oder in späten Jahren, von der generellen Angst der Menschen vor beiden Varianten, von der Gunst oder Missgunst der Götter und der Liebe zwischen den Menschen, immer wieder neu erzählt, von der Antike bis zur Gegenwart, von Euripides bis Thornton Wilder, und auf der Bühne gezeigt vom Theater Nordstadt.
22:00 Uhr Ein Verrückter mehr am Hof – szenische Lesung
Beide beteuern sich gegenseitig ihre Verehrung und ihren Wunsch nach Nähe; als sie dann zusammenkommen, gibt es Zoff.
Voltaire am Hofe Friedrich II. Anekdoten, Briefe und Dokumente in szenischer Lesung
Zentraler Vorverkauf: Schauspiel Hannover
Über das Theater Nordstadt
Die Nordstadt ist bunt. Unser Programm auch. Wir entstauben Klassisches, spielen Neues erstmals, bringen zu Unrecht Vergessenes auf die Bretter und lesen thematisch Zusammengestelltes und Biografisches. Dabei sind wir stolz darauf, Amateure zu sein, aber nie laienhaft. Und mutig – z.B. in der Stückauswahl – aber nie übermütig. Meistens ästhetisch am Start, aber selten abgehoben. Ein bisschen wie unser Stadtteil, ohne dass wir ein Stadtteiltheater sind.
Seit beinahe 30 Jahren existiert das Theater Nordstadt, probt und spielt im Theatersaal des Stadtteilzentrums Nordstadt/Bürgerschule. Zwei Regisseure und ca. zehn Darstellerinnen und Darsteller realisieren zurzeit die Stücke und Lesungen.
|
|
|
|